Insel Poel - die verschlafene Insel
Die Insel Poel liegt ca. 15 Kilometer von der Hansestadt Wismar entfernt, in der Mecklenburger Bucht und grenzt auch an das
Salzhaff an, auf dem beste Wassersportmöglichkeiten bestehen. Erreichbar ist die Insel mittels PKW über einen Straßendamm. Der Hauptort der Insel Poel ist Kirchdorf, der einen kleinen Hafen besitzt. Ebenso der Ort Timmendorfer Strand, der
zusätzlich über einen tollen Strand verfügt. Der
Schwarze Busch
ist eher für zahlungskräftiges Klientel bekannt, die Urlaub in Reet
gedeckten Ferienhäusern bevorzugen. Gollwitz hat auch Unterkünfte zu
bieten und ist seewärts an das
Ostseebad Rerik mittels Ausflugsschiff angebunden.
Poeler Strand
Der Strand von
Insel Poel ist überwiegend feinsandig ausgeprägt. Die schönsten Strände befinden sich am Schwarzen Busch und
Timmendorf Strand,
wo ausgiebige Spaziergänge zur Suche nach Strandgut genutzt werden
können. Wassersport wie kiten und surfen ist gut möglich. In Gollwitz
gibt es ebenfalls einen Sandstrand.
Sehenswürdigkeiten / Freizeitaktivitäten
Insel Poel hat in Kirchdorf - der "Hauptstadt" der Insel Poel ein
Inselmuseum, wo auf rund 250 m² Ausstellungsfläche, Exponate, die das
Leben und die Erwerbszweige der Poeler dokumentieren ausgestellt sind.
Auch der geologisch durchaus wechselvollen Geschichte der Insel sowie
ihren naturkundlichen Besonderheiten wird in der Ausstellung Rechnung
getragen. Weiterhin finden wechselnde Sonder- und Kunstausstellungen im
Inselmuseum statt.
Unterkünfte - Insel Poel
Das Angebot an Unterkünften ist auf
Insel Poel vielfältig. Ferienwohnung
oder Ferienhaus kann man ebenso gut buchen wie ein Hotelzimmer. Das
Angebot ist jedoch bei Weitem nicht vergleichbar mit den Ostseebädern
wie in Warnemünde oder in Kühlungsborn. Hotels oder Ferienanlagen sind
eher klein gestaltet. Richtige Bettenburgen gibt es hier nicht, so dass
Insel Poel eher für einen ruhigen Urlaub geeignet ist. Die Inselkirche
in Kirchdorf ähnelt äußerlich sehr stark der
Kirche in Rerik
und ist ebenfalls einen Besuch wert. Der im 15. Jahrhundert erweiterte
Sakralbau steht im nördlichen Teil der Wallanlagen, deren südlicher und
sternförmiger Ring die Poeler Festung umschloss. Das alte Schloss
wurde 1632 zerstört. Nur die Mauern blieben zurück und bilden heute die
Einfassung für Poels Freilichtbühne, dem "Schlosswall". Auf Insel Poel können wir Ihnen keine Ferienunterkünfte anbieten - jedoch in dem nicht weit entfernten
Ostseebad Rerik.
Stichworte zum Ostseebad Insel Poel
Poel, Insel Poel, Poeler, Immobilien, Ostseebad, Timmendorfer Strand,
Timmendorf, Schwarzer Busch, Gollwitz, Ferienpark, Bungalow,
Ferienhaussiedlung, Urlaub, Unterkunft, Ferienwohnung, Unterkünfte, Strandkörbe, Villa, Fewo, Fewos, Meeresblick, Meerblick, Ferienhaus, FIP, FUP